galante Dichtung

galante Dichtung
galạnte Dichtung,
 
europäische Modedichtung in der Übergangszeit vom Spätbarock zur Aufklärung und zum Rokoko (etwa 1680-1720); vorwiegend lyrische Kleinkunst, auch Romane, als Gesellschaftskunst in den französischen Salons (Hôtel de Rambouillet u. a.) entwickelt. Die galante Dichtung wollte weltmännisch, geistreich, witzig, leicht frivol sein. Deutsche galante Lyrik erschien in Anthologien (B. Neukirch, »Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen außerlesene. .. Gedichte«, 1695, mehrfach neu aufgelegt und fortgesetzt). Vertreter des galanten Romans, der im höfischen Bereich galantes Auftreten und intrigante Taktik mit erotisch-galanten Affären vorführt, waren u. a. A. Bohse, E. W. Happel, J. L. Rost, C. F. Hunold, Joachim Meier; Nachklang in J. G. Schnabels »Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier« (1738).
 
 
H. Singer: Der galante Roman (1961);
 F. Heiduk: Die Dichter der galanten Lyrik (Bern 1971).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
galante Dichtung: Erotische Literatur
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • galante Dichtung: Erotische Literatur —   Wie im menschlichen Leben nimmt die Erotik auch in der Literatur seit Menschengedenken eine herausragende Stellung ein. Im 18. Jahrhundert, dem galanten Zeitalter, wird die Bandbreite erotischer Erscheinungen in der Literatur allerdings… …   Universal-Lexikon

  • Galante Dichtung — Menantes (Christian Friedrich Hunold), Verliebte und Galante Welt (Hamburg, 1707). Als galanter Roman konnte – die diesbezügliche Debatte wurde vorwiegend im deutschen Sprachraum geführt zwischen 1680 und 1730 jeder Roman bezeichnet werden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Galante Poesie — Christian Hofmann von Hofmannswaldau, postum 1695 So soll der purpur deiner lippen Itzt meiner freyheit bahre seyn? Soll an den corallinen klippen Mein mast nur darum lauffen ein, Daß er an statt dem süssen lande, Auff deinem schönen munde… …   Deutsch Wikipedia

  • Galant (Mode) — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Die galante Correspondentz, 1 2 (Freyburg, H. Clement, 1712) der Anne Marguerite Petit DuNoyer Das Galante ist ein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Europa aufgekommenes Mode und… …   Deutsch Wikipedia

  • erotische Literatur — I erotische Literatur,   Sammelbezeichnung für literarische Werke, in denen die sinnlichen Aspekte der Liebe Hauptthema sind; erotische Literatur ist somit vom weiter gefassten Begriff der Liebesdichtung zu unterscheiden; die Grenze zu den als… …   Universal-Lexikon

  • Gesellschaftsdichtung — Gesellschaftsdichtung,   Dichtung, die sich nach den sozialen, geistigen, ethischen Konventionen und den ästhetischen Normen der jeweils führenden Gesellschaftsschichten richtet (sie wird deshalb in gewissem Sinne auch mit Standesdichtung,… …   Universal-Lexikon

  • heroisch-galanter Roman — heroisch galạnter Roman,   nach französischen Vorbildern (z. B. Marin Le Roy de Gomberville, * um 1600, ✝ 1674, Gautier de Costes de La Calprenède, Madeleine de Scudéry) entstandene Sonderform des höfischen Romans der Barockzeit. Im Mittelpunkt… …   Universal-Lexikon

  • Brautlied — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Epithalamion — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitscarmen — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”